Einen eindeutigen Schwerpunkt unseres ausschließlich ehrenamtlichen Engagements in Rumänien bildet das von uns schon seit vielen Jahren maßgeblich unterstützte Kinderheim für mehrfach behinderte junge Menschen „Casa Sf. Maria“ in dem kleinen Dorf Carani, unmittelbar vor den Toren der großen Industriestadt Timisoara.
In dieser kleinen Behinderteneinrichtung, gegründet 1993 von der deutschen Ordensschwester Georgis, werden dreizehn geistig und körperlich behinderte Mädchen und Jungen liebevoll betreut.
Um die anerkannten Betreuungsstandards auch auf Dauer sichern zu können, suchen wir Mitmenschen, die diesen Wert der täglich zu leistenden schweren Arbeit erkennen und durch die Übernahme einer Projektpatenschaft finanziell dauerhaft überstützen.
Eine Projektpatenschaft zu übernehmen bedeutet - reichen Sie einem behinderten Kind Ihre Hand.
Projektpatenschaften sind eine persönlich gestaltete Art von direkter Hilfe. Mit der Verantwortung für einen heranwachsenden, mehrfach behinderten jungen Menschen bauen Projektpaten eine persönliche Beziehung auf. Sie werden bekannt gemacht mit dem sozialen Umfeld und den schweren Behinderungen der Kinder. Sie nehmen Anteil an den Freuden und Problemen der Kinder. Dadurch wird die Projektpatenschaft zu einer Partnerschaft. Aus der Sicht der Kinder ist eine Projektpatenschaft in erster Linie mit den konkreten Aspekten des Lebens: Ernährung, medizinischer Versorgung, Kleidung und Ausbildung verbunden.
Direkte Hilfe für Kinder in Not e.V. garantiert, dass jeder Betrag unmittelbar den Kindern in dem von uns initiierten Projekt direkt zufließt. Der Anteil der Werbe- und Verwaltungsausgaben an den Gesamtausgaben ist nach dem Maßstab des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI), Berlin, niedrig.
Der sinnvolle und von Ihnen beabsichtigte Einsatz sämtlicher Spendengelder aus Deutschland wird effektiv durch die zahlreichen Aufenthalte des ersten Vorsitzenden unseres gemeinnützigen Kinderhilfswerks direkt in Rumänien überwacht. Die administrative Organisation in Rumänien liegt in der seit vielen Jahren bewährten Trägerschaft des Caritasverbandes der Diözese Timisoara, Leiter: Direktor Herbert Gruen. Gerne steht Ihnen Herrn Gruen für weitergehende Auskünfte zur Verfügung.
Direkte Hilfe für Kinder in Not e.V. ist vom Finanzamt Bad Homburg als mildtätig anerkannt. Sie erhalten von uns jeweils am Jahresanfang eine steuerlich abzugsfähige Zuwendungsbescheinigung über alle im Vorjahr geleisteten Zahlungen.
Die Übernahme einer Projektpatenschaft ist zunächst zeitlich unbefristet. Sollten Sie aus irgendeinem Grund die Projektpatenschaft nicht mehr fortführen wollen oder können, bitten wir Sie lediglich, uns dies mitzuteilen. Ist die Fortführung der Projektpatenschaft unsererseits nicht mehr möglich, werden wir Sie unverzüglich davon in Kenntnis setzen und Ihnen die Gründe dafür nennen.
Sie können unsere Projekte in Rumänien gerne direkt besuchen. Rufen Sie uns an. Wir geben Ihnen die hierfür erforderlichen Informationen gerne.
Wir danken Ihnen sehr herzlich für Ihre Hilfe. Denn ohne Ihre Hilfe können auch wir nicht helfen. Sie helfen Einrichtungen, die Ihr uneingeschränktes Vertrauen verdient: dem Kinderheim für mehrfach behinderte junge Menschen „Casa Sf. Maria“, Carani/Bezirk Timisoara und unserer neuesten Hilfsprojekt, der "Casa Pater Berno", in Bakowa, südlich der großen Industriestadt Timisoara in Rumänien.
Entscheiden Sie sich j e t z t für eine Projektpatenschaft (monatlich ab € 25,-).
Bitte füllen Sie das beiliegende Formular aus, vergessen Sie bitte auch Ihre Unterschrift und Ihre Bankverbindung nicht und senden Sie uns diese Unterlage per Post, Fax oder über Internet direkt zu.
Schreiben uns Sie, senden Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie an.
Marion und Hans-Otto Elbert beantworten Ihre Fragen gerne.