Oberursel. Das in Oberursel beheimatete gemeinnützige Kinderhilfswerk „Direkte Hilfe für Kinder in Not“ setzt seine Weihnachtspäckchen-Aktion fort. Mädchen und Jungen aus Kindergärten und Schulen in Timisoara (Rumänien) sowie Kinder aus bedürftigen Familien können sich wieder über kleine Weihnachtsgaben freuen.
Seit mehr als 13 Jahren organisiert der Oberurseler Verein diese Aktion. Anfangs wurden die Weihnachtspäckchen hier gesammelt und dann nach Rumänien gebracht. Inzwischen werden die Geschenke – Süßigkeiten und Spielzeug – in Timisoara gekauft.
Die Helferinnen von Pater Berno von der Kirche St. Elisabeth in Timisoara packen dann die Päckchen, die einen Wert von etwa 10 Euro haben. Hans-Otto Elbert, Vorsitzender des Kinderhilfswerks, arbeitet bereits seit 1999 mit Pater Berno in verschiedenen Projekten eng zusammen. Er weiß: „Oftmals sind diese Päckchen das einzige Geschenk, das die Kinder zu Weihnachten bekommen. Alle Kinder bekommen in etwa gleichwertige Geschenke, damit stellen wir eine gewollte Gleichbehandlung sicher“, versichert Elbert.
Vor wenigen Tagen erhielt der Verein bereits zum 11. Mal in Folge das begehrte DZI-Spenden-Siegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI), Berlin. Hans-Otto Elbert: „Das DZI-Spenden-Siegel ist ein eindeutiges Qualitätszertifikat, das unseren Spendern die Sicherheit gibt, dass die uns anvertrauten Gelder verantwortungsbewusst und satzungsgemäß eingesetzt werden“.
Elbert berichtet aber auch, dass ihm das derzeitige Spendenaufkommen Anlass zu großer Sorge gibt. „Die Auswirkungen der internationalen Wirtschafts- und Finanzkrisen haben inzwischen unmittelbaren Einfluss auf alle in Deutschland spendensammelnden Organisationen und Hilfswerke. Das stark schwankende und kaum noch planbare Spendenaufkommen stellt auch unser kleines Hilfswerk inzwischen Monat für Monat vor große finanzielle Herausforderungen.“ Wer die Arbeit des Vereins mit einer Spende unterstützen möchte, erhält weitere Informationen auf der Internetseite www.kinderhilfswerk-oberursel.de.