Jetzt spenden!

Taunus Sparkasse

IBAN
DE42512500000001112554

Spendenkonto BIC
HELADEF1TSK

 

JubiBanner

11 Tonnen Hilfsgüter auf dem Weg nach Romania

Oberursel-Bommersheim. A 661 - Treffpunkt: ARAL-Tankstelle Bad Homburg/Oberursel. Dort wartet Hans-Otto Elbert, der Vereins-chef des Oberurseler Hilfsorganisation „Direkte Hilfe für Kinder in Not e.V.“ auf den stahlblauen, 18 Jahre alten 40-Tonner-LKW des Caritasverbandes Timisoara. Pünktlich trifft das große Fahrzeug ein und unmittelbar anschließend lenkt Mirko, der rumänische Fahrer, der Hans-Otto Elbert bei seinen eigenen Fahrten an der ungarisch-rumänischen Grenze bei den umfangreichen Zollabfertigungen schon zweimal tatkräftig unterstützt hat, vorsichtig den schweren LKW durch die enge Urselbachstraße in Oberursel-Weißkirchen direkt zum Lager der Oberurseler Hilfsorganisation.

Dann beginnt unmittelbar die „Knochenarbeit“: rd. 11 Tonnen an dringend benötigen Hilfsmittel verladen Mirko und Hans-Otto Elbert Stück für Stück auf das große Fahrzeug. Bestimmt sind die Hilfsgüter für das Kinderheim für mehrfach behinderte junge Menschen „Casa Sf. Maria“ im kleinen Dorf Carani, vor den Toren vor Timisoara und für das Projekt „Nachtasyl“ der kath. Kirchengemeinde St. Elisabeth, Timisoara, das der deutsche Pater Berno Rupp organisiert und leitet. Beide Einrichtungen kennt Hans-Otto Elbert von seinen vielen Reisen nach Rumänien und weiß, dass die in Oberursel und Umgebung ge-spendeten Hilfsgüter dort ihrer vorgesehenen Verwendung direkt zugeführt werden. „Dieser Hilfstransport, der ein Ladegewicht von rd. 11 Tonnen umfasst, ist der bisher größte Transport, den wir in Eigenregie auf die Straße bringen. Alle von uns im März 2003 ge-sammelten Spendengüter (Bettwäsche, Handtücher, Kinder-bekleidung, aber auch die großzügige Sachspende der Firma Milupa, Friedrichsdorf und 10 Krankenbetten, bestimmt für das neu zu errichtende Sterbehospiz in Timisoara, gespendet von dem Oberurseler Sanitätshaus Giebeler; dringend benötigte Windeln, Kinderhygieneartikel, Formvorlagen und diverse Gehilfen) verladen und transportieren wir sicher auf diesem Wege nach Rumänien“.
Der rumänische Fahrer Mirko, der sehr gut deutsch spricht, will bis Samstag, 03. Mai 2003, wieder in Timisoara/Rumänien sein. Er hofft mit Hans-Otto Elbert, dass die Zollabfertigungen in Ungarn und Rumänien zügig durchgeführt werden und nicht endlose Wartezeiten den Transport unnötig verzögern.

Hans-Otto Elbert berichtet im Gespräch mit unserer Zeitung von einer ganz anderen Aktivität des Oberurseler Hilfswerk: z. Zt. läuft ein freiwilliges Prüfungsverfahren beim Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI), in Berlin. Ziel ist die Verleihung des „DZI-Spenden-Siegels“ als Bestätigung für die besonders verantwortungs-

bewusste und bestimmungsgerechte Verwendung der der Hilfs-organisation anvertrauten Spendengelder im Empfängerland Rumänien und den dort direkt durchgeführten Projekten. Die umfangreichen Vorprüfungen hat das Kinderhilfswerk mit Bravur bestanden; jetzt tritt das DZI in die Hauptprüfung, die einen Bearbeitungszeitraum bis etwa Ende Juli 2003 beanspruchen wird, ein.

Und noch ein Ereignis ist im Terminkalender von Hans-Otto Elbert `rot` eingetragen: am 21. Juni 2003 feiert das Kinderheim „Casa Sf. Maria“, Carani sein 10-jähriges Bestehen. Die Einladung aus Rumänien hat Elbert gerne angenommen und startet voraussichtlich am 18. Juni 2003 wieder in das rd. 1.520 Kilometer entfernte Carani.

Interessante Informationen zur Oberurseler Hilfsorganisation finden unsere Leser auch im Internet unter: www.kinderhilfswerk-oberursel.de. Fragen beantworten Marion und Hans-Otto Elbert gerne unter der Telefonnummer:
06171-6987955 oder per e-mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Wer die erfolgreiche und ausschließlich ehrenamtliche Arbeit von Direkte Hilfe für Kinder in Not e.V. durch eine Geldspende unterstützen möchte, kann dies auf das Spendenkonto 1112554, TaunusSparkasse Oberursel, Bankleitzahl 51250000, überweisen. Das Hilfswerk ist berechtigt, steuerlich abzugsfähige Spendenbescheinigungen auszustellen.

Geprüft und Empfohlen

 

DZI Spendensiegel

 

Das DZI dokumentiert in seinem Wohlfahrtsarchiv Spendenorganisationen und vergibt das Spenden-Siegel an Spendenorganisationen und bietet eine Spender-Beratung für Spenden.


 

Spendenportal.de

 

Spendenportal de