Jetzt spenden!

Taunus Sparkasse

IBAN
DE42512500000001112554

Spendenkonto BIC
HELADEF1TSK

 

JubiBanner

46 Fragebögen und viele Stunden Schreibtischarbeit

Oberursel. Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Frage (DZI), eine Stiftung des Berliner Senats, des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der IHK Berlin, des Deutschen Städtetages und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Deutschen Wohlfahrtspflege, achtet peinlich genau darauf, wem es das bei Hilfsorganisationen begehrte Spenden-Siegel erteilt. Das hat der Vorsitzende des Oberurseler Vereins "Direkte Hilfe für Kinder in Not", Hans-Otto Elbert erfahren, als er einen entsprechenden Antrag beim DZI stellte.
"Das war eine unglaublich hohe Hürde, die wir überspringen mussten", sagt Elbert. "Es war nicht damit getan, dass wir sage und schreibe 46 Fragebögen ausfüllen mussten, es wurden auch ungezählte Belege und Nachweise verlangt." Streng waren auch die Vergabekriterien, die der Verein erfüllen musste. Verlangt und nachzuweisen war eine eindeutige und sachliche Werbung für die Vereinsziele, eine nachprüfbare und sparsame Verwendung der Mittel und eine nachvollziehbare Rechnungslegung.

Alle diese Vorgaben hat die Direkte Hilfe für Kinder in Not schließlich erfüllt, das DZI bescheinigte der Vereinsführung einen "sehr verantwortungsbewussten Umgang mit den Spendengeldern und sehr niedrige Verwaltungskosten".

Das Zentralinstitut vergibt das Spenden-Siegel, um Menschen bei der Wahl von Organisation, die sie unterstützen möchten, eine Orientierungs- und Entscheidungshilfe an die Hand zu geben. Das Spenden-Siegel soll als eine Art "Gütezeichen" für karitative Vereine und Verbände den Spendenmarkt übersichtlicher gestalten und zugleich für eine effektivere Hilfeleistung sorgen. Das Zentralinstitut hält eine Verleihung von Spenden-Siegeln für umso notwendiger als "die aktuelle Lage im humanitär-karitativen Spendenwesen Deutschlands durch einen verschärften Wettbewerb um Spendenmittel, eine eingeschränkte Transparenz und nicht zuletzt durch ein kritisches Bewusstsein der Spender gekennzeichnet ist".

Auf den Internetseiten des Zentralinstituts (www.dzi.de) können Spendenwillige nachlesen, welche Vereine, Verbände und Institutionen bereits der DZI-Siegel erlangt haben. Dort ist nun auch auch die "Direkte Hilfe für Kinder in Not" aufgeführt. In Deutschland sind es zur Zeit 160 Vereine und Verbände, die das Siegel zugesprochen bekamen.

Elbert hat die viele Schreibtischarbeit, die zur Erlangung des Siegel notwendig war, gerne auf sich genommen. "Das DZI-Spenden-Siegel wird dem Verein neue Spendenkreise eröffnen", ist Elbert überzeugt. "Und das kommt wieder unserem Klientel zugute, den in Not lebenden Kindern."

Geprüft und Empfohlen

 

DZI Spendensiegel

 

Das DZI dokumentiert in seinem Wohlfahrtsarchiv Spendenorganisationen und vergibt das Spenden-Siegel an Spendenorganisationen und bietet eine Spender-Beratung für Spenden.


 

Spendenportal.de

 

Spendenportal de