Kleine Taten, die man ausführt, sind besser als große, die man plant.
(Georges Marshall)
Sehr geehrte Spenderinnen, sehr geehrte Spender,
Jugendarbeitslosigkeit – Abwanderung – Altersarmut. Extreme die Rumänien prägen. Viele Menschen führen einen täglichen Kampf um ihre Existenz. Die Gesamtentwicklung ist bedrückend und beängstigend.
Ausgewählte Projekte und Aktionen. Wir möchten Ihnen heute mit diesem Infobrief wieder einen aktuellen Einblick in unsere ausschließlich ehrenamtliche Arbeit für Kinder in Not geben. Gleichzeitig möchten wir Ihnen zeigen, dass wir die uns anvertrauten Spendengelder und verschiedenartigen Sachspenden verantwortungsbewusst und insbesondere auch bestimmungsgerecht einsetzten und auch weiterhin werden.
Eine Chance auf eine bessere Zukunft, eine gute Ausbildung und Förderung sowie Reintegration von jungen Menschen. In den von uns finanziell geförderten Einrichtungen in Carani, Casa „Sf. Maria“ und in Bacova, Casa „Pater Berno“ bieten wir insgesamt rd. 70 jungen Menschen eine Chance auf eine bessere Zukunft: durch gezielte Förderung der 23 mehrfach Behinderten in Carani, durch begleitende schulische Maßnahmen in Bacova mit inzwischen zwei großen Gruppen täglich. Beide Häuser sind voll ausgelastet. Chance auf eine gute Ausbildung und Förderung. Neben schulisch begleitenden Maßnahmen haben wir auch in 2015 die psychologische Beratung für die Kinder und deren Familien weiterausgebaut und versuchen über diesen Weg, die Reintegration der jungen Menschen in die Familien und in die Gesellschaft zu erreichen. Sport und Spiel bilden einen weiteren Schwerpunkt. Ausflüge in den Sommermonaten in die nähere Umgebung runden das Freizeitangebot ab.
Im Februar 2015 mußten wir unsere Spender für den ersten integrativen Kindergarten Rumäniens, der 2004 auf Initiative von Marion Elbert gegründet wurde, darüber informieren das zwischenzeitlich die Gemeinde San Andraei einen staatlichen Kindergarten eröffnet hat. Dort wird eine Ganztagesbetreuung angeboten und dadurch wechselten einige Kinder in den staatlichen Kindergarten, was für uns die Fortführung der Nachmittagsgruppe wirtschaftlich nicht mehr darstellen lies. Viele unserer treuen Spender stimmten einer Umwidmung des seitherigen monatlichen Beitrages von 10,-- € zu.
Freigewordene monatliche Spendenbeiträge aus dem ersten integrativen Kindergarten Rumäniens können nun zusätzlich für die Betreuung der 23 mehrfach behinderten jungen Menschen, in der Casa „Sf. Maria“ eingesetzt werden. Die intensive Betreuung, die Pflege, der tägliche Transport und die Ernährung der jungen Menschen, überwiegend Rollstuhlfahrer, bedingen einen monatlich hohen finanziellen Aufwand.
Frühstücksprojekt erfreut sich eines regen Zulaufes. Dieses Projekt wird seit Anfang 2014 von einer Oberurseler Firma unterstützt, durch eine regelmäßige monatliche Spende. Dem Wunsch des Spenders entsprechend haben wir dafür ein eigenes „Frühstücksprojekt“ gegründet. Sichergestellt wird damit, dass Kinder von Bacova täglich ein gesundes und nahrhaftes Frühstück in den Räumen der „Casa Pater Berno“ erhalten. Dies ist keine Selbstverständlichkeit in Rumänien und viele Kinder kommen nach wie vor morgens ohne regelmäßiges Frühstück zur Schule.
Schulranzen-Aktion mit Firma Lassner, Taschen und Ranzen, Frankfurt.
Erstmals in diesem Herbst führten wir mit der Firma Lassner aus Bad Hersfeld, die seit Frühjahr 2015 in Frankfurt eine eigene Niederlassung eröffnet hat, eine Sammelaktion für gebrauchte Schulranzen und Zubehör durch. Gemeinsam mit Herrn Lassner, der bereits seit Jahren solche Aktionen für verschiedene Hilfswerke in Hessen organisiert, konnten wir bereits im ersten Jahr dieser tollen Aktion, ein Sammelergebnis von rd. 200 teilweise neuwertiger Schulranzen erreichen. Die Firma Lassner warb für diese Aktion mit eigenen Internet- und großen Plakathinweisen. Wir übergeben diese Sachspende an Pater Berno, der die Verteilung in Zusammenarbeit mit Herrn Herbert Grün, Direktor der Caritas Timisoara, direkt in Rumänien organisiert.
Weihnachtspäckchen für Waisen- und Straßenkinder und Kinder in Not mit Pater Berno
Vor inzwischen mehr als 15 Jahren starteten wir unsere Weihnachtspäckchen-Aktion für Waisen- und Straßenkinder. Auch in diesem Jahr können sich wieder viele Mädchen und Jungen aus Kindergärten und Schulen in und um Timisoara, sowie Kinder aus bedürftigen Familien über eine kleine Weihnachtsgabe freuen. Wir kaufen die Geschenke (Süßigkeiten, Spielzeuge, Schulartikel u.a.) über Caritas-Mitarbeiter kostengünstig direkt in Timisoara ein. Jedes Päckchen wird den Wert von ca. 10 Euro haben. Die Zusammenstellung, das Verpacken und insbesondere die gerechte Verteilung übernehmen wieder die Helferinnen von Pater Berno Rupp in der kath. Kirchengemeinde St. Elisabeth, Timisoara.
Frühjahr 2016 – Austausch des inzwischen 14 Jahre alten Behinderten-Bus für die Kinder von Carani
Im Winter 2001/2002 erwarben wir durch Ihre Spendengelder einen nur wenige Monate alten Ford-Transit 9-Sitzer-Bus, der seither in Carani, insbesondere für den täglichen Transport der mehrfach behinderten jungen Menschen eingesetzt wird. Inzwischen hat das Fahrzeug mehr als 450.000 Kilometer auf teilweise sehr schlechten Straßen klaglos absolviert. Die Anzahl der kleinen und größeren Reparaturen und die überholten Sicherheitsstandard veranlassen uns, das Fahrzeug im Frühjahr 2016 zu ersetzen. Hans-Otto Elbert wird die Suche und die Beschaffung nach einem geeigneten jüngeren Gebrauchtfahrzeuges vorbereiten, den zu erwerbenden Bus „vor Ort“ besichtigen und selbst nach Rumänien überführen. Noch offen ist die Finanzierung von einem geschätzten Aufwand von max. 25.000,--€.
Nicht die Höhe Ihrer Spende ist entscheidend
Im Rückblick konnten wir uns über viele Einzelspenden von Privatpersonen freuen und bedanken uns an dieser Stelle nochmals sehr herzlich für Ihre Hilfe und Ihr Vertrauen. Aus datenrechtlichen Gründen können und werden wir keine Namen von Privatspendern veröffentlichen.
Nach wie vor wird die Mittelverwendungen Ihrer Geldspenden in Rumänien durch den Caritas-Verband Timisoara, Geschäftsführer Dir. Herbert Grün, effektiv und laufend überwacht. Durch regelmäßige Besuche überzeugen wir uns jeweils direkt an Ort und Stelle von dem Fortschritt der geförderten Projekte und können Ihnen ausdrücklich bestätigen, dass alle eingesetzten Geldspenden gut und sinnvoll eingesetzt werden.
Helfen macht Freu(n)de. Wir vertrauen auf Ihre Hilfe, damit wir weiter helfen können.
Wir wissen sehr wohl, dass Sie fast täglich Aufrufe von verschiedenen Organisationen erhalten, die alle auf Spenden angewiesen sind. Der beigefügte Überweisungsträger soll Ihnen die Arbeit erleichtern, wenn Sie sich entschließen, unsere Projekte mit einer Spende zu unterstützen. Im Vertrauen auf Ihre finanzielle Hilfe sind wir zuversichtlich, dass wir auch weiterhin helfen können.
Wir wünschen Ihnen schon heute eine besinnliche Adventszeit, ein friedvolles Weihnachtsfest und Mut und Zuversicht für das Neue Jahr 2016.
Mit herzlichem Dank und besten Grüßen
Ihr Hans-Otto Elbert