Infobrief - November 2011

Wir können keine großen Dinge vollbringen – nur kleine, aber die mit großer Liebe.
(Mutter Teresa)

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Förderer,

dieser Info-Brief ist unseren Spenderinnen und Spendern gewidmet, die unsere ausschließlich ehren-amtliche Arbeit immer wieder und teilweise schon sehr viele Jahre finanziell unterstützen und gezielt fördern.

10 Jahre „Direkte Hilfe für Kinder in Not e.V.“ Im Juni 2011 konnten wir mit großer Dankbarkeit ein kleines Jubiläum im Stillen begehen. Zu diesem Zeitpunkt jährte sich der Jahrestag der Gründung unseres gemeinnützigen Kinderhilfswerks bereits zum zehnten Mal. Und vor wenigen Tagen erhielten wir zum neunten Mal in ununterbrochener Folge das begehrte DZI-Spenden-Siegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI), Berlin. Ein Qualitätszertifikat, das unseren SpenderInnen die Sicherheit gibt, dass die uns anvertrauten Gelder verantwortungsbewusst und satzungsgemäß eingesetzt werden.

Gerne berichten wir, dass die Ihnen schon seit vielen Jahren bekannten Projekte, die Casa „Pater Berno“, Bacova, die Casa „Sf. Maria“, Carani und der integrative Kindergarten in der Casa „Sf. Maria“ in Carani ohne jegliche Probleme laufen und voll belegt sind. Die Einrichtungen werden mit großem Engagement aller handelnden Personen verantwortungsbewusst geführt. Mit unserem Engagement in Carani und Bacova bieten wir insgesamt rd. 70 Mädchen und Jungen die Chance auf eine bessere Zukunft durch qualifizierte Betreuungen, praktischer Lebenshilfe und soziale und schulische Hilfen.

Sie wissen auch, dass die Mittelverwendungen Ihrer Geld- und Sachspenden in Rumänien durch den Caritas-Verband Timisoara, Geschäftsführer Dir. Herbert Grün, effektiv und laufend überwacht wird. Durch regelmäßige Besuche von Marion und Hans-Otto Elbert in Rumänien überzeugen wir uns jeweils direkt an Ort und Stelle von dem Fortschritt der geförderten Projekte und können Ihnen ausdrücklich bestätigen, dass alle eingesetzten Geldspenden gut und sinnvoll eingesetzt werden.

Spendenaufkommen gibt Anlass zu großer Sorge

Die Auswirkungen der internationalen Wirtschafts- und Finanzkrisen haben inzwischen unmittelbaren Einfluss auf alle in Deutschland spendensammelnden Organisationen und Hilfswerke. Das stark schwankende und kaum noch planbare Spendenaufkommen stellt auch unser kleines Hilfswerk inzwischen Monat für Monat vor große finanzielle Herausforderungen. Bisher ist es uns jedoch immer wieder gelungen, alle eingegangenen finanziellen und vertraglichen Verpflichtungen für unsere Projekte in Rumänien frist- und termingerecht zu erfüllen.

Spende statt Geschenke

Dieses Leitmotiv beherzigten verschiedene Mitmenschen und verbanden „große“ Geburtstage oder andere familiäre Feiern mit der Bitte um eine Spende anstelle von evtl. zugedachten Blumen und/oder Geschenke. Wir bedanken uns herzlich dafür.

Spenden statt Trauerfloristik

Auch in diesem Jahr gedachten Angehörige von verstorbenen Menschen, die oft auch langjährige Spender waren, an unser Hilfswerk und baten um Spenden anstelle von evtl. zugedachtem Blumenschmuck. Die Kinder von Carani und Bacova danken sehr herzlich.

Nicht die Höhe der Spende ist entscheidend

Im Rückblick konnten wir uns über viele kleine und auch größere Einzelspenden von Privatpersonen freuen und bedanken uns an dieser Stelle nochmals sehr herzlich für Ihre Hilfe und Ihr Vertrauen. Aus datenrechtlichen Gründen können und werden wir keine Namen von Privatspendern veröffentlichen.

Gründung der „Pater-Berno-Stiftung“

Die Gründung der „Pater-Berno-Stiftung“ wurde im Rahmen einer schönen Feier in der Jugendfarm in Bacova im Juni 2011 vollendet. Damit ist jetzt sichergestellt, dass die von Pater Berno initiierten Projekte auch noch in vielen Jahren finanziell abgesichert sind. Das Stiftungskapital wurde in hohem Maße von der österreichischen Salvatorianergemeinschaft, Wien/Graz, der Pater Berno angehört, erbracht. Wir arbeiten in dem erweiterten Beirat dieser Stiftung engagiert mit.

Eine Armprothese für Carmen

Im Rahmen einer neu begründeten Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum in Wien gelang es, ein 10-jährigen rumänisches Mädchens mit einer speziell angepassten Armprothese zu versorgen. Mitte Juli 2011 kam das Mädchen mit seinen Eltern nach Wien. Die Universitätsklinik für Orthopädie Wien untersuchte und behandelte Carmen kostenfrei. Carmen und ihren Eltern wurde für die Dauer der Prothesenversorgung eine Patientenwohnung auf dem Uni-Klinikum zur Verfügung gestellt. Während des Aufenthaltes wurde Carmen eine kosmetische Prothese der Firma Pohlig, Wien, angemessen und angepasst. Die Nachbehandlung wird durch Herrn Dr. Georg Fraberger, Klinischer und Gesundheits-psychologe, Universitätsklinik für Orthopädie, Wien, erfolgen. Wir beteiligten uns an dieser Aktion mit einer sachbezogenen Spende für die erforderliche Spezialarmprothese.

Ihr stiller Gast zu Weihnachten

Auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder sehr herzlich einladen, einem Kind, einem Straßenkind, zu Weihnachten symbolisch als Ihren „stillen Gast“ bei sich zu Hause aufzunehmen. In unserem gemeinsamen Projekt mit Pater Berno Rupp, Leiter der kath. Kirchengemeinde St. Elisabeth, Timisoara, unterstützen wir seit Jahren die Straßenkinder von Timisoara.

Weihnachtspäckchen für Waisen- und Straßenkinder und Kinder in Not mit Pater Berno

Vor inzwischen mehr als 11 Jahren starteten wir unsere Weihnachtspäckchen-Aktion für Waisen- und Straßenkinder. Auch in diesem Jahr können sich wieder viele Mädchen und Jungen aus Kindergärten und Schulen in und um Timisoara, sowie Kinder aus bedürftigen Familien über eine kleine Weihnachtsgabe freuen. Wir kaufen die Geschenke (Süßigkeiten, Spielzeuge, Schulartikel u.a.) über Caritas-Mitarbeiter kostengünstig direkt in Timisoara ein. Jedes Päckchen wird den Wert von ca. 10 Euro haben. Die Zusammenstellung, das Verpacken und insbesondere die gerechte Verteilung übernehmen die Helferinnen von Pater Berno Rupp in der kath. Kirchengemeinde St. Elisabeth, Timisoara.

Helfen macht Freu(n)de. Wir vertrauen auf Ihre Hilfe, damit wir weiter helfen können.

Wir wissen sehr wohl, dass Sie fast täglich Aufrufe von verschiedenen Organisationen erhalten, die alle auf Spenden angewiesen sind. Der beigefügte Überweisungsträger soll Ihnen die Arbeit erleichtern, wenn Sie sich entschließen, unsere Projekte mit einer Spende zu unterstützen. Im Vertrauen auf Ihre finanzielle Hilfe sind wir zuversichtlich, dass wir auch weiterhin helfen können.

Wir wünschen Ihnen schon heute eine besinnliche Adventszeit, ein friedvolles Weihnachtsfest und Mut und Zuversicht für das Neue Jahr 2012.

Mit herzlichem Dank und besten Grüßen
Ihr Hans-Otto Elbert

Geprüft und Empfohlen

 

DZI Spendensiegel

 

Das DZI dokumentiert in seinem Wohlfahrtsarchiv Spendenorganisationen und vergibt das Spenden-Siegel an Spendenorganisationen und bietet eine Spender-Beratung für Spenden.


 

Spendenportal.de

 

Spendenportal de